Täglich werden tausende Tiere für die Modeindustrie gequält und getötet. Den meisten Menschen ist das Ausmaß des Tierleids für ihre Kleidung nicht wirklich bewusst. Das Projekt soll das Verantwortungsbewusstsein von Konsument*innen ansprechen und über verschiedene tierische Materialien informieren. Piktogramme und Infotexte auf Kleidungsetiketten decken die wahren Ursprünge der Materialien auf. Um auch Alternativen aufzuzeigen und Interessierten weitere Informationen an die Hand zu geben liegt ein Leporello dem Projekt bei. Mit einem herausnehmbaren Sticker können Konsument*innen ein Statement setzen und sich gegen Tierleid positionieren.
Das bei der Semesterausstellung gesammelte Geld wurde an einen Tierschutzverein gespendet.